Seriously mad but quite normal

6. Mai 2014

Übrigens, ...

                     


viele Elstern 

stehlen 

wie die Raben. 

                 
© drago 2014 

5. Mai 2014

News aus dem Tierreich



Der Pandabär liebt Bambustriebe, 
doch hält er nichts von freier Liebe. 

Das Huhn schreit nach der Eiablage. 
Wenn nicht, dann hat es seine Tage.  

Bei der Jagd ist auch der Tiger 
 manches Mal nur "zweiter Sieger". 

Die Eiderente schwimmt und fliegt 
 nie, wenn sie müd' im Grase liegt. 

Eins steht fest, ganz ohne Frage: 
Tagfalter falten keine Tage! 

Der Blauwal und auch seine Frau 
 sind Wale zwar, doch niemals "blau". 

Ganz sicher sind auf keinen Fall 
"Silberfüchse" aus Metall. 



© drago 2014 


3. Mai 2014

Welcome!


Habe soeben zwei neue Follower bei mir entdeckt. 
Das freut mich von Herzen. Und so möchte ich die 
Gelegenheit nutzen, die beiden, und mit ihnen auch 
(nachträglich) alle anderen Leser, hier auf meinem 
Blog ganz herzlich willkommen zu heißen! 

Ich weiß, dass ich kein französischer Rotwein bin. 
Darum werde ich mit zunehmendem Alter auch nicht 
besser. Ich hoffe aber trotzdem, dass das, was ich 
euch hier so anzubieten die Stirn habe, ausreichend ist, 
um euch an diesen Blog eine Weile zu binden, 

Bei einigen hat es nicht gereicht. Schade! 
Aber Schwund ist immer! Und ich bin nunmal 
irre, unberechenbar, gaga, pfffffft und huuuuuiiiiii! 

Viel Spaß mit dem völlig bescheuerten, 
absolut irren, psycho- und sonstopathischen 
Drachen aus uraltem Geschlecht! 

Euer Drago 


Frage, biologische - vierzeilig

             

Ganz anders als Raben, 

sollen nordische Knaben 

nur sehr selten fliegen. 

Woran mag das liegen? 


             
© drago 2014 

Flo(h)rales

            


Flöhe saugen fröhlich Blut. 
Die Opfer finden das nicht gut. 

Flöhe springen hoch und weit, 
doch nur im Raum, nie in der Zeit. 

Anders als der Papagei
ist der Sandfloh vogel-frei.

Den Hecht befällt der Hühnerfloh
weder bei uns noch anderswo.

Der Wasserfloh, auch das kann gelten, 
befällt das Haushuhn äußerst selten.


                 
© drago 2014 

2. Mai 2014

Neues aus der Tierwelt




Man kann akustisch nicht verhüllen,  
dass Brüllaffen tatsächlich brüllen. 

Tiere mit Merkmal "Pinselohren" 
sind nicht nur reine Carnivoren

Recht selten tappt die Feuerqualle  
- sub aqua - in die Mausefalle. 

Beide sind, Katze wie auch Hund, 
im Krankheitsfalle nicht gesund. 

Die Kuh frisst gerne grünes Gras, 
und manchmal trinkt sie dann auch was. 


Bedrohung, respektable - vierzeilig




Das Tapir liebt es, sehr verschwiegen 

im Dschungel auch mal rumzuliegen.  

Doch fürchtet es, ob der Gefahr, 

sich schrecklich vor dem Jaguar. 



© drago 2014 

Modeproblem, farblich - vierzeilig


        

Es spricht sehr ernst Frau Kakadu: 

"Ich brauche dringend neue Schuh', 

die alten passen - Tut mir Leid! - 

nicht mehr zum neuen Federkleid!" 



© drago 2014 

1. Mai 2014

Bauernregel



Wankt ein Junge nach dem Tanz betrunken durch den Mai, 

so ist damit unwiderruflich erstmal der April vorbei. 



© drago 2014 

Zu Unrecht unbekannt

Unbekannte Nützlinge 

Es gibt in unserer heimischen Fauna 
Arten, die kaum einer kennt, die es  
aber verdienten, allen bekannt zu sein. 

So ist beispielsweise bei den heimischen 
Bauern der Distelfalter sehr beliebt, 
weil er während des Sommers große 
Mengen an Disteln faltet, und so dieses 
Unkraut niederhält. Das sollte einer 
größeren Öffentlichkeit zur Kenntnis 
gebracht werden, um die Arbeit dieses 
Nützlings noch mehr zu unterstützen. 

Der Große und Kleine Feuerfalter 
sind in der Lage, Feuer aller Größen und 
Arten erfolgreich zu falten, was sie zu 
einem beliebten Zeitgenossen und  Helfer unserer einheimischen Forstwirte macht. 
Gerade in heißen Sommern wäre 
die Lage in unseren Wäldern ohne diese 
nützlichen Insekten ähnlich fatal, wie 
wir das aus Südeuropa, Kalifornien 
oder auch aus Australien kennen. 



© drago 2014