Seriously mad but quite normal: DIY
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23. Januar 2015

Heute mal DIY

                      

Man will ja thematisch breit aufgestellt sein. 
Und darum habe ich mir überlegt, heute mal die 
DIY-Schiene zu bedienen. Ich habe etwas durch 
meiner Hände Arbeit hergestellt. Sowas will man ja 
dann aller Welt zeigen. Schöpferstolz quasi. 

Ich habe also gestern (und nicht zum ersten Mal) 
ein Brot zubereitet. Nun kann ich hier kein Rezept 
liefern, weil ich das alles nach der bekannten Formel 

Auge x ∏ 

zubereitet habe. Also nach Gutdünken und Meinung. 
Soviel sei dem neugierigen Leser dennoch verraten: 

Ich habe etwas Weizenvollkornmehl in eine Schüssel 
gegeben, eine Mulde hineingedrückt und dort in einer 
Tasse Milch etwa 1 1/2 Würfel Hefe mit einem guten 
TL Zucker aufgelöst. Zugedeckt ruhte das Ganze nun 
etwa 20 Minuten. Danach habe ich Weizen- und 
Dinkelvollkornmehl (etwa zu gleichen Teilen) zu Hefe 
und Milch gegeben. Mit einer Tasse warmen Wassers,
1 Becher (200g) Naturjoghurt, sowie 3 TL Salz, 
3 EL Koriandersaat, 3 EL Kümmelsaat, 
1 EL Fenchelsaat, 1 EL Bockshornkleesamen, 
etwas Schwarzkümmel und Kardamom zu einem 
geschmeidigen Teig ca. 7 bis 8 min. verkneten. 
An einem gut warmen Ort eine Stunde gehen lassen. 
Danach noch einmal kräftig durchkneten, zu einem 
Brotlaib formen und in einen gut bemehlten Gärkorb 
 geben. Erneut etwa eine halbe Stunde gehen lassen.  
Dann habe ich das Brot auf Backpapier gestürzt und 
im (kalten) Ofen auf die mittlere Schiene gesetzt. 
Ofen auf 210°C (Umluft) anheizen und das Brot 
ausbacken. Nach etwa 30 min. auf 160°C gehen. 
Nochmals ungefähr 30 min. backen. Das Brot auf 
einem Gitter auskühlen lassen. Fertig. 

Das sieht dann so aus: 


Das fertige Brot wiegt 1250g. 

Wer hätte das gedacht? 
Brot aus der Drachenbäckerei! 

Euer völlig irrer Drago